


Dr. med. dent.
Günther Dettenhofer​
​
Vita
​
-
1979: Abitur Humanistisch/Neusprachliches Gymnasium Fürth/Bayern
-
1979-1985: Studium Zahnheilkunde Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
-
1985: Approbation und Promotion
-
ab 1985: verschiedene Auslandsaufenthalte mit zahnmedizinischen Hospitationen v.a. in USA
-
1986 bis 1987: Ausbildungsassistent Privatpraxis Prof. Dr. Schubert, München
-
1989 bis 1990: Ausbildungs- und Entlastungsassistent Praxis Dr. Bretthauer, Esslingen, später Generalsekretär Neue Gruppe
-
1991 bis 2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Forschungs- und Lehrtätigkeit
-
1996: Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum Akademischen Rat Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
-
seit 2001: Niederlassung in München
​
​
​
Mitgliedschaften wissenschaftliche Gesellschaften
​
-
Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung DGZ
-
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten DGZMK
-
Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie DGET
-
Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin DGÄZ
-
European Dental Association EDA
-
Kemptner Arbeitskreis
​
​
Fortbildungen
​
-
Kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung seit Jahrzehnten
-
Wissenschaftliche Jahrestagungen diverser Fachgesellschaften
-
Wissenschaftliche und praktische Fortbildungen bei renommierten Fortbildungsinstituten
-
Zahllose Fortbildungen und praktische Arbeitskurse bei namhaften internationalen Referenten
​
Lehrtätigkeit
​
-
Betreuung der Zahnmedizinstudenten in den klinischen Kursen Zahnerhaltung I und II
-
Stellvertretende Kursleitung Phantomkurs III der Zahnerhaltung
-
Mitarbeit in Fortbildungskursen der Akademie Praxis und Wissenschaft APW
-
Referent in Kursen des zahnärztlichen Bezirksverbands Mittelfranken für Zahnarzthelfer/innen zur Fortgebildeten Helfer/in
-
Referent in der ZMF-Schule Nürnberg
​
Forschungstätigkeit
​
-
Design und Durchführung klinischer Studien
-
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Posterpräsentationen auf Kongressen
​
​
​
